Verpflegung

Eiweiß, Kohlenhydrate und Gemüße
Es wurde besonders darauf geachtet, dass die Kinder von allen Lebensmittelgruppen wie Eiweiß, Kohlenhydrate und Gemüse täglich die richtige Menge erhalten.

Eigene Köchin
Wir haben in unseren Häusern jeweils eine eigene Köchin, die täglich mit viel Liebe und Engagement frisch für unsere Kinder kocht.

Gesund essen
Dadurch ist es uns auch möglich, den Kindern Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Farbstoffe, Glutamate, Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker und auch eine unnötig große Menge an Zucker … weitgehend zu ersparen.
Selbst süße Nachspeisen wie zB. Kuchen, die es auch am Speiseplan gibt, werden von der Köchin selbst und frisch gebacken.
Gesunde, frische und abwechslungsreiche Ernährung sind uns besonders wichtig.
Um dies zu gewährleisten, haben wir einen Ernährungsplan gemeinsam mit Ernährungsexperten erstellt.
Zusätzlich haben wir am Ernährungs-Projekt der Stadt Wien namens WINKI teilgenommen. Hier erhielten wir eine Auszeichnung für unseren Speiseplan.
Ernährungskonzept
Natürlich zieht sich unser Ernährungskonzept auch durch unsere Jausen.
Die Kinder erhalten täglich eine Vormittags– und eine Nachmittagsjause von uns. Die Vormittagsjause wird gleitend gestaltet. Dies bedeutet, jedes Kind kann von 7.00 bis 9.00 selbständig entscheiden, wann es jausnen möchte. Dies ist ein großer Vorteil für die Kinder, da nicht alle zum selben Zeitpunkt hungrig sind. Es steht den Kindern immer ein Jausentisch zu Verfügung, an dem eine Kollegin den Kindern beim Zubereiten der Jause hilft und ihnen beim Essen Gesellschaft leistet.
Hier finden sie im Anschluss einen Beispielhaften Jausenplan:
| Montag: | Porridge mit Früchten | Obstjause
| Dienstag: | Cornflakes mit Milch und Obst | Weckerln mit selbst gemachten Aufstrich und Gemüse
| Mittwoch: | Krustenbrot mit süßem Aufstrich (Marmelade, Nutella,Honig) | Vollkorntoast mit Käse und Gemüse (wie oben immer abwechselnd)
| Donnerstag: | Müsli mit Joghurt und Früchten | Gemüsesticks mit Dipp oder Obstsalat
| Freitag: | Schwarzbrot mit Käse, Schinken und Eiern | buffetartige Jause mit Obst und Gemüse

Essen ist bei uns…
… wertfrei. Es gibt kein gesund/ungesund. Nachspeisen werden nicht als Belohnung oder Bestrafung eingesetzt. Auch wenn ein Kind die Hauptspeise nicht gegessen hat, darf es die Nachspeise bekommen. Wir belohnen kein Kind, weil es aufgegessen hat oder bestrafen ein Kind, dass nicht aufessen möchte oder kann
… kommunikativ. Während des Essens darf geplaudert werden.
… kein Zwang. Wenn ein Kind äußert, dass es keinen Hunger mehr hat, wird dies akzeptiert. Niemand muss aufessen.
… kein Stress. Jedes Kind soll in Ruhe essen können und genug Zeit dafür zur Verfügung haben.
… maßvoll. Eine Portion ist in der Regel eine Handgröße. Dies gilt auch für Kinderhände.
… maßvoll. Eine Portion ist in der Regel eine Handgröße. Dies gilt auch für Kinderhände.
… Neues probieren. Jedes Kind kostet – bis auf 2 Ausnahmen – alles. Die Kostproben sind jedoch sehr klein gehalten.